
Dank der Erfindung des Büstenhalters im Jahr 1907 fühlen wir Frauen uns in unseren Kleidern auch über eine längere Zeit wohl. Ein hübsches Bustier oder ein schöner BH sind zum Must-have geworden; wir können nicht mehr ohne sie leben! BHs sind inzwischen fester Bestandteil unseres Outfits, und wir kaufen sie gern in allen Farben und Prints. Doch wie entstehen sie eigentlich? Keine Sorge, wie lassen dich hinter die Kulissen blicken!
Schritt 1. Trends und Stoffe
Der Entwurf eines BHs beginnt mit der Gestaltung eines Moodboards. Darauf sind die Trends, Farben und Stoffarten wie Spitze zu sehen, die für den BH verwendet werden. Der Prozess beginnt 12 Monate, ehe der BH tatsächlich in die Läden kommt. Wir folgen keinen Trends, wir setzen sie😊.
Schritt 2. Ein Modell auswählen
Sobald der BH-Stil feststeht, wird ein Modell ausgewählt. Balconette, Maximiser, Bustier, trägerloser BH: Es gibt einfach zu viele! Ein Design wird häufig für verschiedene Modelle verwendet. In unseren BHs soll sich jede Frau wohlfühlen!
Schritt 3. Das Design testen
Sobald das BH-Design vollendet ist, beginnt der längste Teil des Prozesses. Das Design wird mehrmals getestet, um zu sehen, ob die Spitze schön ist, die Farbe gut zur Geltung kommt, aber vor allem, ob er gut sitzt.
Schritt 4. Anpassungen
Der letzte Schritt, ehe der BH in den Verkauf kommt. Jetzt kümmern wir uns um alle Probleme, die sich in der Testphase ergeben haben und behoben werden müssen. Anschließend wird der BH erneut getestet, bis er genau so ist, wie wir ihn haben möchten.
5. Fertig!
Alle Schritte haben die Tests bestanden? Dann ist der BH bereit für eine Anfertigung in großer Zahl und für den Verkauf. Wir lieben neue BHs!
Du möchtest gern erfahren, wie die Danielle van Grondelle-Kollektion designed wird? Dann schau dir unser YouTube-Video an.
Comments